Ausbildung

Wir bilden Leute in folgenden Berufen aus:

  • Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA
  • Fachfrau/mann Gesundheit EFZ*
  • Köchin/Koch EFZ
  • Küchenangestellte/r EBA
  • HauswirtschaftspraktikerIn EBA
  • Fachfrau/mann Hauswirtschaft EFZ*
  • UnterhaltspraktikerIn EBA
  • Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ
  • Kauffrau/-mann EFZ (E- oder M-Profil)*
  • Pflegefachfrau/-mann HF

 

  • Bei Interesse führen wir Selektionspraktika von 3 - 5 Tagen durch
  • Bilinguale Lehre* sowie BMS möglich

 

Kriterien für die Ausbildungen

EFZ:

  • Sek A oder B
  • Multicheck
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ((Deutschniveau B2)
  • Allfällige Schnupper,- und Praktikumsberichte
  • Selektionspraktikum von max. 3 - 5 Tagen

EBA:

  • Sek B oder C
  • Multicheck
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Mind. Deutschniveau B1)
  • Selektionspraktikum von max. 3 - 5 Tagen

 

HF Pflege: 

  • Berufsausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (in pflegerischem Bereich von Vorteil) Maturität oder allgemeinbildender Abschluss (DMS,FMS) sowie bestandenes Eignungsverfahren
  • Einfühlungsvermögen sowie eine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Bewohner/-innen, den Angehörigen, Mitarbeitenden und anderen Berufsgruppen
  • Eine hohe Entscheidungs- und Reflexionsfähigkeit sowie eine offene, engagierte und zuverlässige Persönlichkeit
  • Unsere und Deine Werte: Wertschätzung, Partnerschaftlichkeit, Verbindlichkeit, Transparenz und das Ganze sehen

 

FREIE LEHRSTELLEN 

 

Freie Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ:

  • Lehrstelle vergeben

 

Freie Lehrstelle Koch/Köchin EFZ:

  • Lehrstelle vergeben

 

Freie Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ:

  • Lehrstelle vergeben

 

Freie Lehrstelle Kauffrau/Kaufmann Gesundheit EFZ:

  • Lehrstelle vergeben

 

Freie Lehrstelle Kauffrau/Kaufmann Dienstleistung und Administration EFZ:

  • Lehrstelle vergeben

 

Freie Lehrstellen Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ: 

  • Lehrstellen vergeben

 

Freie Ausbildungsstellen Pflegefachfrau/-mann HF:

  • Ausbildungsstellen vergeben 

 

Wiedereinsteiger*innen sind herzlich willkommen! 

 

Auskünfte betreffend KV: 
Frau Corinne Söken, Berufsbildungsverantwortliche, Tel: 044 938 32 28, E-Mail: c.soeken@aph-hinwil.ch

Auskünfte betreffend Hauswirtschaft:
Frau Martha Baumann, Berufsbildungsverantwortliche, Tel: 044 938 32 40, E-Mail: m.baumann@aph-hinwil.ch

Auskünfte betreffend Küche:
Herr Peter Anliker, Berufsbildungsverantwortlicher, Tel: 044 938 32 35, E-Mail: p.anliker@aph-hinwil.ch

Auskünfte betreffend Pflege:
Frau Nicole Bollier, Bildungsverantwortliche, Tel: 044 938 32 50, E-Mail: bildung@aph-hinwil.ch

Auskünfte betreffend Betriebsunterhalt:
Herr Bruno Sigg, Berufsbildungsverantwortlicher, Tel: 044 938 32 38, E-Mail: b.sigg@aph-hinwil.ch

 


 

Publikation Herausgeber/-inDownload